OWK Wanderungen am 25.04. und 08.05.2021 fallen aus
Liebe Wanderfreunde, die Covid-19 Viren haben uns weiterhin fest im Griff und lassen uns nicht zu einem geregelten Vereinsleben und damit zu organisierten Wanderungen zurückkehren. Auf Grund der damit verbundenen gesetzlichen Kontaktbeschränkungen müssen wir leider die beiden geplanten Wanderungen, 2. Etappe „Von der Gersprenzquelle bis zur Mündung“ am Sonntag den 25.04.2021 und die Marathonwanderung nach Frankfurt-Berkersheim am Samstag den 08.05.2021, absagen.
Störche 2021
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erneuter Vandalismus und Brandstiftung an OWK-Schutzhütte am 08.04.21
Am Donnerstag, 08.04.21 gegen 17:00 Uhr wurde wieder im Bereich der Schutzhütte randaliert und Feuer gelegt. Die von OWK-Helfern wieder aufgestapelten und gesicherten Schwedenöfen wurden diesmal angezündet, sodass die Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen ausrücken musste und die aufgestapelten und abgedeckten Schwedenöfen zu löschen. Danach wurde der Holzstapel von der Feuerwehr auseinandergezogen um an die Glutnester zu gelangen. Dann wurde die Umgebung von der Feuerwehr bewässert um ein Übergreifen des Feuers auf die Schutzhütte und den umgebenden Wald zu verhindern. Der Einsatz der Feuerwehr dauerte ca. eineinhalb Stunden. An Schäden entstand weiterhin: Die zum Trocknen in der Schutzhütte gelagerten Rückenlehnen der zwei demolierten Ruhebänke fanden sich wieder im angrenzenden Bach. In der Schutzhütte wurde der Müllsack und die vom OWK aufgehängten Wanderpläne beschädigt bzw. angezündet. Gott sei Dank ist es in der Schutzhütte zu keinem größeren Brand gekommen. Die Polizei wurde hinzugezogen und nahm den Sachverhalt auf (Es wurde Anzeige erstattet).
Wir (OWK-Eppertshausen) waren nach der ersten Aktion so "naiv" und glaubten noch an einen Streich und hatten keine Anzeige erstattet, in der Hoffnung, dass es sich um eine einmalige Aktion gehandelt hat.
Dies aber hat mit einem "Dummen Jungen Streich" nichts mehr zu tun. Wer nach knapp drei Wochen zweimal zum Vandalen und Brandstifter wird, hat es verdient ermittelt zu werden. Mittlerweile ist auch ein beträchtlicher finanzieller Schaden an Material, Feuerwehreinsatz und Arbeiten des Bauhofes Eppertshausen entstanden.
In der Nachsorge haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Reste der Ruhebänke mitsamt den abgetretenen Rückenlehnen entfernt und abtransportiert.
Einsatzbericht Freiwillige Feuerwehr Eppertshausen
Einsatz Nr. 20/2021
Datum: 08. April 2021
Einsatzdauer: 18:21 Uhr – 20:05 Uhr
Alarmierungsart: Tetra Pager, Funkmeldeempfänger, Alarm-SMS
Einsatzart: Feuermeldung> F 1 _ Brennt Holzstapel
Einsatzort: Anteiwald , Eppertshausen
Fahrzeuge: HLF 20/16, TLF 16/25, LF 10
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Eppertshausen wurde zu einem brennenden Holzstapel alarmiert. Vor Ort wurde durch einen Trupp unter Atemschutz das Feuer gelöscht. Ein weiterer Trupp bewässerte die Umgebung. Die Schutzhütte des Odenwaldklub Eppertshausen konnte durch den schnellen Einsatz geschützt werden. Wir weisen drauf hin, dass aktuell der Wald sehr trocken ist und eine erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Die Polizei hat die Einsatzstelle übernommen.
![]() |
![]() |
Vandalismus um OWK-Schutzhütte am 20.03.21
Von 20. März auf den 21. März wurden die Rückenlehnen von zwei Ruhebänken mutwillig aus ihrer Verankerung am Betonsockel gerissen und die Lehnen in den in der Nähe gelegenen Bach geworfen. Weiterhin wurden die links von der Schutzhütte zum Trocknen gelagerten Schwedenöfen in der Gegend verteilt und die Abdeckfolie beschädigt. Ein Schwedenofen wird jeweils bei der Nikolausfeier des OWK zur feierlichen Stimmung und zum Aufwärmen auf dem Platz vor der Schutzhütte aufgestellt.
Wir wissen nicht wem man mit der ganzen Aktion schaden wollte. Betroffen sind leider alle. Der Odenwaldklub, die Gemeinde Eppertshausen und die Einwohner*innnen von Eppertshausen. Die Schwedenöfen wurden von den OWK-Mitgliedern in mehrstündiger Arbeit wieder aufgestapelt und mit einer Plane abgedeckt. Die Reparatur der zwei Ruhebänke dauert sicher länger und wird kostspieliger.
Hygiene in der Schutzhütte
Ein Schild weist die Nutzer darauf hin, doch ihren Müll wieder mitzunehmen. Für die, denen das nicht möglich ist (aus welchem Grund auch immer), hat der Odenwaldklub in der Hütte eine Plastiktüte aufgehängt. Diese Mülltüte wird von OWK Mitgliedern oder den Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde nach Bedarf entsorgt. Weiterhin wird darum gebeten keine Hundekotbeutel hier zu entsorgen. Es ist besonders lecker, wenn Nutzer in der Hütte, während sie vielleicht essen oder trinken, den Hundekotgeruch in der Nase haben, da nicht alle Beutel geruchsdicht verschließen. Die Gemeinde Eppertshausen hat für die Entsorgung der Kotbeutel eigens dafür Papierkörbe an unterschiedlichen Standorten angebracht. Wir bitten darum doch diese Stellen zu nutzen.
In diesem Jahr feiert der OWK-Eppertshausen das 50jährige Bestehen der Schutzhütte. Es wäre doch schade, wenn daraus eine Schmutzhütte würde. Wir versuchen die Schutzhütte für alle Nutzer halbwegs sauber zu halten. Einige Aktive des OWK-Eppertshausen opfern ehrenamtlich viele Stunden Freizeit dafür.
Bitte helfen Sie uns und vermeiden Müll.
Die Fotos können durch Anklicken vergößert werden.
Am Dienstag (02.02.2021) wurde auf dem Storchenmast im Biotop "In den Stöcken" der erste diesjährige Storch entdeckt. Da der Storch unberingt war, konnten wir noch nicht sagen, ob es einer der Vorjahresstörche war. Am Sonntag (07.02.21) wurde ein zweiter Storch auf dem Horst gesehen. Beide Störche waren jedoch nicht beringt und damit noch nicht das Vorjahrespaar.
![]() |
![]() |
Der erste Rückkehrer aus dem Winterquartier auf dem Horst ... | ... und als Paar in der Wiese in der Nähe des Langwiesenbaches |
Der neue Wanderplan 2021 ist da!
Auch wenn wir vor einem neuen Look-Down stehen, hat der Odenwaldklub Eppertshausen sich an einen Wanderplan für 2021 herangewagt. In der Hoffnung, dass wir vielleicht bald wieder nach überstandener Pandemie ein geregeltes Vereinsleben aufnehmen können, bieten wir Wanderungen, Fahrten, Veranstaltungen und Freizeiten in gewohnter Weise an. Wohlwissend, dass es gerade am Jahresanfang nicht ohne Absagen gehen wird. Daher bitten wir alle Wanderfreunde und Teilnehmer an Veranstaltungen die Informationen den Mitteilungsblättern, der Tagespresse sowie auf unserer Homepage zu beachten.
Die Wanderpläne 2021 gibt es bei der Volksbank Dreieich in Eppertshausen und im Geschäftshaus Sperl. Beim Vorsitzenden Norbert Anton, Auf der Wilze 25, liegen die Wanderpläne auf der Außentreppe und können kontaktlos abgeholt werden. Die erste Wanderung, die traditionelle Neujahrwanderung, muss entfallen und die Jahreshauptversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir wünschen ein gesegnetes Fest und ein gesundes neues Jahr.